Springe zum Haupt Content

Materialmanagement

C-Teile Kostenverteilung

Warum sich die Analyse Ihres C-Teile-Managements besonders lohnt


Geringe Warenwerte treffen auf hohe Prozesskosten:

  • Obwohl C-Teile nur einen geringen Anteil an den gesamten Materialkosten haben, zeichnen sie sich meist durch einen hohen Mengenanteil gemessen an den Gesamtbestellvorgängen aus

  • Auch wenn die Materialkosten von C-Teilen niedrig sind, ergeben sich dennoch erhebliche Prozesskosten bei nicht optimierten Prozessstrukturen

  • Für C-Teile sind die Prozess-, Lager-, Handlings- und Transportkosten gemessen an den Einkaufspreisen oft viel zu hoch

  • Bei den eingekauften Gütern eines Industrieunternehmens stellen die strategisch wenig bedeutsamen C-Teile oftmals rund 10 Prozent des Warenwertes dar


Entscheidungskriterien C-Teile

Vor der Analyse.


Einsparpotenziale in historisch gewachsenen Prozessen erkennen

Wissen Sie wie viele Arbeitsschritte in Ihrem Unternehmen notwendig sind, um C-Teile zu beschaffen?
Wie viele Personen sind involviert?
Bei welchen Prozessschritten entstehen Verzögerungen?
Wie viele Ihrer Beschaffungen sind planbar, werden aber dennoch immer spontan ausgelöst?

Viele Firmen haben feste Prozesse für die Beschaffung von Wartungs- und Betriebsmaterialien, aber kaum Spielraum zur Kostenkontrolle. Wir helfen Ihnen das Optimierungspotenzial in Ihrem Unternehmen zu erkennen und zu nutzen.


Kostengegenüberstellung C-Teile

Nach der Analyse.


Optimierte Prozesse: Mehr Effizienz durch Automatisierung und Digitalisierung

Die Reorganisation Ihres Beschaffungswesens nutzt eine grundlegende, auf Kostenoptimierung ausgerichtete Strategie und zahlreiche Detaillösungen, die die Implementierung in Ihr Unternehmen erleichtern.

Ein effizientes C-Teile-Management ist ganzheitlich. Durch konsequente Digitalisierung möglichst vieler Arbeitsschritte arbeiten alle am Prozess beteiligten Abteilungen schneller, sicherer und kostengünstiger.




Wirksame Prozessbeschleuniger

  • Obwohl C-Teile nur einen geringen Anteil an den gesamten Materialkosten haben, zeichnen sie sich meist durch einen hohen Mengenanteil gemessen an den Gesamtbestellvorgängen aus

  • Auch wenn die Materialkosten von C-Teilen niedrig sind, ergeben sich dennoch erhebliche Prozesskosten bei nicht optimierten Prozessstrukturen

  • Für C-Teile sind die Prozess-, Lager-, Handlings- und Transportkosten gemessen an den Einkaufspreisen oft viel zu hoch

  • Bei den eingekauften Gütern eines Industrieunternehmens stellen die strategisch wenig bedeutsamen C-Teile oftmals rund 10 Prozent des Warenwertes dar

Durch unser Analytik-Konzept werden die Einsparpotenziale in Ihrem Unternehmen sichtbar

1. Prozesse identifizieren

Gemeinsam legen wir mit Ihnen fest, welche Prozesse in Ihrem Unternehmen analysiert werden sollen. Die involvierten Abteilungen erhalten vorab Informationen, welche Daten wir erfassen wollen.

  • Gemeinsame Ziel-Definition der Analyse

  • Abschluss einer Geheimhaltungserklärung

  • Definition des Prozessumfeldes


ETT Basic Verschlussmechanik

2. Prozesse aufnehmen

Die Durchführung der Prozessaufnahme bei Ihnen vor Ort, wird durch das Team „Materialwirtschaft und Industrieservice“ unseres strategischen Partners Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (Wuppertal) durchgeführt. Sie haben persönliche Ansprechpartner über alle Instanzen des Projektes. Die erfassten Daten werden streng vertraulich behandelt.

Dauer der Prozessaufnahme: Ein bis zwei Tage

  • Aufnahme und Abgleich von Soll- und Ist-Prozessen

  • Umfangreicher Fragenkatalog, mit dem die Prozesslandschaft in Ihrem Unternehmen akkurat ermittelt werden kann

  • Erfassung von rund 40 Kennzahlen betreffend Beschaffung, Rechnungswesen, Lagerhaltung, Logistik und Produktion

  • Nutzung von Indikatoren bei quantitativ nicht erfassbaren Größen und Sachverhalten


3. Prozesse darstellen, Schwachstellen analysieren

Aus den erfassten Daten generieren wir eine komplexe Darstellung Ihrer Prozesslandschaft des C-Teile-Managements, die Ihnen Klarheit und Handlungsoptionen bietet.

  • Wir stellen bestehende Prozesse einheitlich, korrekt und vollständig dar

  • Zu jedem Prozess bilden wir detaillierte Prozessschritte und Prozessinformationen ab

  • Jeder Prozess wird nach Aspekten des Lean-Managements betrachtet und differenziert bewertet

  • Die Prozessdarstellung eröffnet den Blick auf Optimierungsmöglichkeiten


ETT Basic Verschlussmechanik

4. Prozesse bewerten, Einsparpotenziale aufzeigen

Die Ergebnisse unserer Analyse zeigen Ihnen sehr deutlich, wo Ihr C-Teile-Materialmanagement sicherer, zuverlässiger, weniger arbeitsintensiv und schließlich kostengünstiger organisiert werden kann.

  • Wir stellen Ihnen konkrete, praktikable Lösungsszenarien vor, die zu Ihrem Bedarf passen

  • Betrachtung aller Ebenen: Prozesse, Bevorratung und interne Logistikabläufe

  • Wir ermitteln pro Prozess Optimierungspotenziale

  • Differenzierung nach Umsetzungsaufwand und internen Struktureinheiten

  • Sie erhalten ein individuell für Sie entwickeltes, nachvollziehbares Ergebnis

  • Wir stellen Ihnen bei Bedarf ein Konzept vor, wie die Reorganisation der Wertschöpfungskette mit Einbindung der Mitarbeiter aussehen kann (Change Prozess)


Ihre Vorteile

Nach unserer Analyse haben Sie belastbare Ergebnisse und eindeutige Handlungsgrundlagen. Daraus ergeben sich für Sie zahlreiche Chancen. Effiziente Prozesse bedeuten Einsparen von Ressourcen und Freisetzen von Kapazitäten, die anderweitig eingesetzt werden können.

Vorteile von effizientem C-Teile-Management
Eprocurement
Analysegespräch

Wir sind Ihr Analytikpartner

Mit fundierter Expertise in Prozessoptimierung bieten wir mehr. Mehr Erfahrung im Handling mit industriellen Bedarfen, mehr Produktkompetenz und mehr Nähe zu Ihren täglichen Herausforderungen. Wir stehen Ihnen in der gesamten Phase der Prozessoptimierung zur Seite

Starten Sie jetzt mit der Analyse Ihrer Prozesslandschaft

  • Kontaktieren Sie uns und wir organisieren einen Gesprächstermin bei Ihnen vor Ort.

  • Wir stellen Ihnen unser Analytik-Konzept im Detail vor. Kostenlos und unverbindlich

  • Wir nehmen Ihre Anforderungen auf

  • Wir vereinbaren mit Ihnen einen Analytik-Termin in Ihrem Unternehmen


Noch Fragen?

Lassen Sie es uns gerne wissen

Es freut uns, dass Sie Interesse am Handwerkerfrühstück haben.
Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Sie suchen einen zuverlässigen Partner im Bereich C-Teile-Management oder interessieren sich für unsere Dienstleistungen?
Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Ihnen!


Kundenservice

Popup Content



Datenschutz